1. Arbeitswoche

Und die erste Woche Arbeit ist überstanden.

Anstrengend war es… Die ersten 3 Tage waren die Hölle. Kreislauf hat ständig gesponnen, keine Ahnung, wie oft mir schwindlig war (hab einmal mitgezählt, aber nach dem 7ten Mal wurde mir es zu doof ^^), Knie und Rücken am motzen, zittern.

Aber die letzten beiden Tage waren schon viel menschlicher. Ich merke, dass ich langsam weiß, wie ich wo effektiver arbeiten kann, mit welchen Strukturen ich besser vorankomme.

Chefin sagt, die Sauberkeit passt auf jeden Fall, nur das Tempo ist noch nicht gut genug.

Und ich weiß jetzt schon, welchen Part ich am meisten hasse…. Liebe Ärzte, wenn ihr mal wieder in einem OP-Raum steht, schaut euch mal an, was alles Räder hat. Von Stühlen bis zum OP-Tisch. Die müssen auch geputzt werden! Mehrmals pro Woche! Aaaaah!

(Ach, und wenn ihr lieb zu euren Putzfrauen sein wollt: es ist nicht nett, bei einem Abfalleimer, bei dem das Plastikzeugs runtergerutscht ist, irgendwas mit viel Jod reinzukippen, so dass sich alles wunderschön verteilt… -.-)

 

Nun ja. Inzwischen habe ich mich halbwegs an den Job gewöhnt, auch an die Leute und ich muss sagen, es tut mir gut. Es ist einfach schön, das Gefühl zu haben, endlich wieder was Sinnvolles tun zu können. Eine Zeitstruktur zu haben. Erschöpft nach Hause zu kommen und zu wissen, dass man die richtige Entscheidung getroffen hat.

Job

Tatsächlich. Ich habe endlich einen Job gefunden…

 

Heute früh Besprechung mit dem Chef, ein sehr sympathischer Arzt. 8 Wochen Probezeit, danach Festanstellung. Beginn am Montag.

Ok, klar, ist nur ein 400-Euro-Job, was für mich heißt, dass es bis Ende März noch bissl Kohle ist und danach eher eine Art ironische Freizeitbeschäftigung, denn dann behalte ich für 40-60 Stunden Arbeit ungefähr 120 Euro. Aber immerhin!

Montag geht es los… Ab dann an jedem Wochentag 2-3 Stunden putzen.

Und Sport erspare ich mir damit auch ^^

 

Aber die absolut genialste Ironie finde ich an der Arbeitsstelle. Jaha, ich putze dann die OP-Räume einer ambulanten Neurochirurgie…. *kicher*

Motivation

Motivation bringt einem oft mehr Energie als alle möglichen körperlichen Aspekte. Entweder von außen (z.B. Geld nach guten Zeugnissen) oder von innen, wenn man sich selbst etwas gönnt. Von intrinsischer und extrinsischer Motivation spricht man da…

Na, im Krebsbereich hapert es ein wenig mit der extrinsischen Motivation.. Logischerweise ^^ Und die intrinsische ist auch… nun.. man könnte es schwierig nennen…

Nach meinem letzten OP habe ich mir meine eigene Motivation gemacht. Und habe mir einen Termin für die nächste Tätowierung geben lassen. War dann ein-, zweimal dort, um das Motiv zu besprechen (wie bei guten Tätowierungen üblich, natürlich ein Unikat mit Bedeutung), habe also gesagt, was ich wie haben möchte und so wurde es gezeichnet.

Meine Tätowiererin ist sehr gut und auch relativ bezahlbar, was leider den Effekt hat, dass die Durchschnittswartezeit auf einen Termin bei circa 1-2 Jahren liegt, je nach Größe und Aufwand des Tattoos.

 

Und am Freitag war dieser Termin, endlich… Aufgeregt war ich! Aber sehr positiv überrascht – es war lange nicht so schmerzhaft wie die letzte Tätowierung! Ok, hatte es auch weniger schlimm erwartet, denn diesmal war es am Arm, das letzte Mal an der Seite. Aber ich hätte keinen so starken Unterschied erwartet….

5 Stunden war ich insgesamt gesessen (das letzte Mal waren es drei Stunden und danach war ich komplett fertig…) und es war relativ entspannt. Klar, gegen Ende doch ab und an ein wenig empfindlich, aber durchaus machbar. Und bin total begeistert! *rumhüpf und kringelig freu*

Jetzt warten wir, bis es verheilt ist und dann werden vielleicht ein paar Kleinigkeiten nachgestochen und eventuell kommen noch ein paar Farbaspekte zu sehen, das haben wir noch nicht entschieden.

Werde gleich ein Bild reinstellen, aber mit Passwort. Wer es sehen mag, mich einfach anschreiben. Möchte halt nicht, dass Unbekannte das sehen und vll. sogar klauen können, aber die, die hier ab und an reinschauen und kommentieren, die können gerne das PW haben.

Immer noch.

Joa. Bin immer noch krank, deswegen nicht allzu viel online. Das geht mir so tierisch auf den Keks… Bin jetzt schon 3x nicht weggegangen, sondern lieb und brav daheim geblieben, in der Hoffnung, dass der Körper sich dementsprechend bedankt, aber nein…

Und morgen probearbeiten, als Putze. Juhu. Kommt bestimmt gut rüber, gleich total verschnieft dort aufzutauchen..

 

Aber… gestern hatte es hier seit Ewigkeiten endlich wieder Sonne! =)

Wie ich das vermisst habe! Habe es geradezu in mich aufgesogen… Boah, wie ich Winter hasse… Hoffentlich kommt heute auch ein wenig Sonne vorbei… Dann bräuchte ich nur noch jemanden, der zufälligerweise Motorrad fährt und mich mitnehmen würde… Freiwillige? 😀

Schon wieder….

Ja. Ich bin schon wieder krank. Das geht vielleicht aufn Keks…

 

Die Grippe war recht schnell erledigt, zwar eklig, aber nach 2 Tagen Nahrungs- und Flüssigkeitsverweigerung haben die Viren beschlossen, dass es sich nicht lohnt.

Gestern hat dann der Hals angefangen zu kratzen. Und jetzt hänge ich schon wieder rum – Kopfweh, Lymphknoten angeschwollen, Nebenhöhlen motzen, atmen tut weh… Das nervt! Wirklich…

Vor allem nerve ich damit auch mein Umfeld ^^

Um ehrlich zu sein, bei solchen harmlosen Sachen jammere ich alle zu und will ausführlichst bemitleidet und umsorgt werden 😀

Aber ist ja auch wirklich nicht nett – noch keine Woche in diesem Jahr und schon zweimal krank, das muss man erst mal schaffen…

Und heute Abend ist auch noch Kickerturnier, da mag ich eigentlich schon mitmachen…

 

Ansonsten aber auch gute Neuigkeiten – 2 Bewerbungen, bei einer habe ich nächste Woche probearbeiten (wäre immer 2h putzen pro Tag, abends) und im nächsten Monat eventuell eine Besprechung mit einer Familie, Kinderbetreuung an zwei Vormittagen. Das wäre natürlich auch klasse… Naja, ich mache mir noch nicht zu viel Hoffnung…

Januar

Der erste Monat im Jahr und schon wartet einiges auf mich. Eigentlich wollte ich ja schon ganz am Anfang brav schreiben, aber diese Grippe (oder was auch immer, hatte es schlimmer in Erinnerung – oder Chemo hat mich abgehärtet) hat das ein wenig verzögert. Jetzt bin ich wieder so ziemlich gesund und von daher…

 

Nun ja. Auf jeden Fall wird der Monat spannend. Und teuer.

Denn Ende nächster Woche habe ich endlich meinen Termin für meine Tätowierung! =)

Ich freue mich so sehr darauf, im Oktober 2008 (!!) habe ich den Termin ausgemacht und da den ersten freien genommen… Ist zwar eine teure Angelegenheit, aber es lohnt sich… Ich liebe Tätowierungen! Zumindest die, die ein gewisses Niveau haben, sei es auf künstlerischer und / oder emotionaler Ebene.

Diese hat für mich einiges an Bedeutung – es war eine der Motivationen, Chemo durchzuhalten; es ist auch eine Art, die ganze Krebsgeschichte zu verarbeiten. Mal ganz davon abgesehen, dass man wirklich süchtig wird, wenn man das erste Mal damit angefangen hat. Bis jetzt konnte ich mich allerdings noch davon abhalten, irgendwas spontanes reinstechen zu lassen ^^

Wobei mir da einfällt – das hatte ich ja irgendwie gar nicht erwähnt – im Dezember hatte ich mir auch neue Piercings machen lassen, ein Industrial und ein Helix. Will heißen, durch die oberen Ohrknorpel 3x durchgepiekst und eines kann ich versichern – das tut wirklich sakrisch weh. Vor allem das Industrial. Lippe zb ist nichts dagegen. Laut einer Freundin ist es auch viel schlimmer als Brustwarze…  Eigentlich logisch, schließlich ist hier kein harmloses Gewebe, sondern auch die Knorpel, die durchbohrt werden. Aber mir gefällt es, bin gespannt, wann es verheilt ist…

 

Außerdem wartet ein spannender Arzttermin auf mich – in der Onkologie in Heidelberg. Laut Gerüchteküche werden dort inzwischen auch Astrozytome unter bestimmten Bedingungen behandelt (das war vor meiner Chemo noch nicht der Fall) und somit habe ich da nachgefragt und gleich einen Termin ausgemacht. Da wird zwar sicherlich nicht allzu viel passieren, aber nachdem keiner so recht weiß, wie es jetzt weitergehen soll, würde mich eine zweite Meinung doch interessieren…

Pizzateigvorschlag ^^

Der Vorschlag von DelfinStern

Ich muss gestehen, dass hat mich jetzt echt Kraft gekostet, das mit f zu schreiben, da schauderts mich einfach. Ich glaube, ich bin zu alt 😀

 

Ähm ja. Ich denke mal, du hast nichts dagegen, wenn ich die Vorschläge hier reinsetze? Sonst einfach schreiben, dann nehme ich sie wieder raus.

 

Hefeteig Pizza
400 g Mehl
knapp ¼ l warmes Wasser oder Wasser mit Milch gemischt (ca. 1:1)
20 g Frischhefe (½ Würfel) oder 1/2 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz (getrichen, nicht gehäuft! Lieber weniger als zuviel 😉 )
zusätzlich:
1 viereckiges Blech, Esslöffel
Kunststoffschüssel
feuchtes Küchenhandtuch (aus Stoff)
warme Heizung, Stelle wo die Sonne hinknallt etc.
Wellholz, Backpapier
Belag nach Wunsch (Tomaten, Käse, Salami, Schinken,…..)

Ich nehm immer Trockenhefe, die aus dem kleinen Tütchen, wie z.B. Backpulver, hat den Vorteil, dass man nicht 2x warten muss. Als Milch hab ich immer frische Vollmilch 3,5% Fett. Wenn dir das Kneten auf dem Tisch zu heikel ist, es ist auch möglich das in einer Großen Schüssel zu machen.

1) Tisch abräumen und sauber machen (man muss drauf kneten können), Hände waschen
2) alles abwiegen, dabei Mehl und Salz in eine Schüssel.
3) Milch zuerst abmessen (ca 100-125ml), dann mit relativ warmen Wasser auf 250ml auffüllen (kann ruhig 10-20ml weniger sein, reicht meist auch). Zum Schluss sollte es lauwarm sein. Ansonsten nur Wasser nehmen.
Leitungswasser, kein Mineralwasser mit Kohlensäure oder so etwas!
4) Mehl mit Salz auf den Tisch kippen
5) Kuhle reindrücken, dass alles Wasser/Milch reinpasst.
6) Trockenhefe über das Mehl streuen
7) Wasser/Milch langsam in die Kuhle schütten, gucken, dass nichts überläuft, wenn nicht alles reinpasst, auch egal, im Messbecher lassen.
8) langsam mit dem Esslöffel Mehl und Wasser verrühren (von innen nach außen, keinen Dammbruch machen!)
9) wenn nichts mehr flüssiges da ist, Rest Wasser reinschütten (falls nötig) wieder Schritt 8
10) Wenn alles Wasser/Milch untergerührt ist, Löffel beiseite legen und kneten.
11) solange kneten, bis die Hände relativ sauber sind. Der Teig klebt nicht mehr an den Händen. Notfalls etwas (1 EL) Mehl noch dazugeben.
12) 1 TL Mehl in die Kunststoffschüssel geben, Teig darauf geben.
13) mit feuchtem Tuch bedecken
14) Schüssel auf die Heizung stellen (Heizung auch an machen, Stufe ca. 4-5)
15) Tisch sauber räumen, evtl. einen Teil schon abwaschen. Belag schneiden. Blech bereitstellen
16) nach so 1-2h sollte der Teig deutlich größer geworden sein (ideal doppelt so groß, muss aber nicht)
17) Backofen vorheizen, Teig nochmal durchkneten
18) etwas Mehl auf den Tisch und den Teig idealerweise auf die Größe des Bleches auswellen (reicht für die großen viereckigen Bleche ca 30x40cm)
19) Backpapier aufs Blech legen, Teig obendrauf. Nochmal in Form drücken
20) Belag drauf, was man will.
21) 225°C ca 15-20 min Ober/Unterhitze, immer wieder schauen, wenn der Käse braun ist und der Teig knusprig aussieht, ist sie fertig!

Quarkölteig
200 g. Quark
8 EL Milch
8 EL Öl
Prise Salz
400 g. Mehl
1 Pck Backpulver
zusätzlich:
1 viereckiges Blech, Esslöffel
Wellholz, Backpapier
Belag nach Wunsch (Tomaten, Käse, Salami, Schinken,…..)

Bei Quark geht alles, egal ob Speisequark oder Magerquark… ich nehm den günstigsten 🙂 Als Milch hab ich immer frische Vollmilch 3,5% Fett.

1) Tisch abräumen und sauber machen (man muss drauf kneten können), Hände waschen
2) Belagzutaten kleinschneiden soweit nötig, Tomatendose aufmachen, Käse reichen oder Tüte aufmachen…
3) Backofen vorheizen. Alles abwiegen, dabei Mehl und Salz in eine Schüssel. Quark in eine andere Schüssel
4) Mehl mit Salz auf den Tisch kippen
5) Kuhle reindrücken, Quark in die Mitte legen.
6) Backpulver
7) 8 EL Milch und 8 EL Öl abmessen und in die Kuhle dazu tun.
8) langsam mit dem Esslöffel Mehl, Quark und Wasser/Öl verrühren (von innen nach außen, keinen Dammbruch machen!)
9) Wenn alles Wasser/Milch untergerührt ist, Löffel beiseite legen und kneten.
10) solange kneten, bis die Hände relativ sauber sind. Der Teig klebt nicht mehr an den Händen. Notfalls etwas (1 EL) Mehl noch dazugeben.
11) etwas Mehl auf den Tisch streuen
12) Teig idealerweise auf Blechgröße auswellen
13) Backpapier aufs Blech legen, Teig obendrauf
14) Teig nochmal in Form bringen.
15) Belag drauf legen.
16) 200°C ca 15-25 min Ober/Unterhitze, immer wieder schauen, wenn der Käse braun ist und der Teig knusprig aussieht, ist sie fertig!

 

Danke für die Ideen!

Ich denke, ich werde demnächst die zweite Variante ausprobieren – da muss man nicht warten ^^

Wobei ich da schon ein oder zwei Sachen anders ausprobieren würde, denke ich… Schon mal lang nicht so viel von allem – bin ja alleine und dazu kommt, dass ich es lieber mag, wenn der Boden sehr dünn und leicht ist. Also 1,5% H-Milch und Quark und vielleicht ein bisschen weniger Öl und Teig.. Hm…

Das Auswellen schaut bei uns auch immer sehr interessant aus, in der WG gibts sowas nicht, ich glaube, wir nehmen meistens einfach eine Flasche Bier 😀

Von den Überraschungen eines neuen Jahres…

Das neue Jahr beginnt extrem beschissen. Da habe ich mal wieder mit meinem glorreichen Talent um mich gewedelt, irgendwo heimlich rumzuhüpfen und „HIER!“ zu schreien…
Aber langsam. Erst war es superschön. Meine beste Freundin hatte mich eingeladen, an ihrer Feier teilzunehmen – dabei wurde ein Bereich reserviert, lecker Essen (von Spanferkel über Lachs bis den geilsten Apfelkuchen meines Lebens war wirklich alles mögliche dabei) und natürlich Trinken (und alles nach einem Grundbetrag umsonst), dazu gute Musik (oder das, was wir als Metaler als gute Musik betrachten 😀 ) und alles super organisiert.

Viele Freunde da, nur sympathische Leute, habe mich toll unterhalten, auch mit einigen, die ich sonst kaum noch sehen kann. Nebenher bisschen was in der Theke geholfen. Auch getrunken, aber in vernünftigem Maß, insgesamt hab ich ca. 2-3Liter Bier und einige Vodka-RedBull gehabt, aber halt in 12 Stunden verteilt. Außerdem mit meinem (neuen, da zu Weihnachten geschenkt bekommenen) Photo rumexperimentiert und ich glaube, da sind echt ein paar tolle (und auch für andere peinliche :D) Ergebnisse dabei!
Kurz nach Mitternacht hat es dann langsam angefangen. Einer der Jungs hat sich die Hand verletzt, wobei allerdings niemand so recht weiß, ob er einfach hingeflogen ist oder ob einer Ärger gemacht hat, aber ich tendiere eher zu ersterem – der Boden war extrem rutschig, jede Menge zerbrochener Flaschen und so… Naja, auf jeden Fall waren dann die Sanitäter da, er musste mit und operiert werden, es war wohl eine Sehne in der Handinnenfläche zerschnitten. Zusätzlich blöde – es ist ein Besucher aus Frankreich und so viel ich weiß, ist er nicht im Ausland versichert….

Gut, das hat die Stimmung aber nicht wirklich verändert. Iwann war es morgens, die meisten sind schon schlafen gegangen, aber Klein-Kätzchen muss natürlich aufbleiben. War in einer Ecke gesessen, hab mich mit einer Freundin unterhalten. Auf einmal stressen sich zwei Jungs (das übliche betrunkene Testosterongehabe), der eine schubst den anderen recht kräftig, der war so hacke, der hätte sich nie halten können. Dreimal dürft ihr raten, wo er hingeflogen kam….. Ergebnis: Kiefer auf einer Seite ausgerenkt (die Zähne können sich gar nicht mehr berühren) und meine Schulter mal wieder. Hab sie auch noch nicht hinbekommen, kann den Arm nicht mehr nach hinten bewegen, die Kapsel protestiert an einer Stelle und die ganzen Muskeln drumrum sind natürlich auch nicht begeistert.
Aber gut, auch kein Drama, war ja nicht das erste Mal. Später wieder harmlos und nichtsahnend dagesessen, als ein Feuerzeug näheren Kontakt mit meiner Nase aufnahm (die Feinmotorik des Werfers hatte deutlich nachgelassen, sie sollte ungefähr 2 Meter seitlich von mir landen) –  aber dafür immerhin hübsch symmetrisch in der Mitte ganz oben. Inzwischen ist es auch wieder abgeschwollen und man sieht nur noch einen Kratzer.

Irgendwann frühs merkte ich dann auch, dass ich langsam wirklich müde wurde. Also gemütlich in die Decke gekuschelt und ein paar Stunden geschlafen. Mittags wieder aufgestanden. Und da merkte ich langsam, dass es mir nicht so gut ging – schwindlig und der Magen motzte. Was er nie macht! Und inzwischen kann ich auch recht gut einschätzen, was ich vertrage und was nicht… Dann letztendlich doch gekotzt. Bah, wie ich das hasse… Ich schau danach aus, als ob ich stundenlang geheult hätte oder so, alles rot und angeschwollen… Von dem Geschmack ganz zu schweigen.. *schauder*

So ging es weiter. Konnte nicht mal Wasser trinken, auch schnell mit zittern angefangen, mein Kreislauf mag sowas gar nicht und erst recht nicht verkatert! Dachte, das kommt vll von dem Stress der Dauerschmerzen an der Schulter, waren da ja auch schon einige Stunden. Nur leider wurde es nicht besser. Und ich war mit Kumpels gefahren. Musste also warten, bis alles aufgeräumt und geputzt war, konnte auch definitiv nicht selbst mitmachen, konnte ja durch Kreislauf und Zittern nicht mal ein paar Minuten stehen, geschweige denn Bierkästen tragen! Ihr könnt euch vorstellen, wie die Fahrt nach Hause dann war… 120km, teilweise über Käffer (mit jeder Menge Kurven), dabei ständig schwindlig, Füße, Hände und am Ende sogar die Backen am kribbeln und ununterbrochen Kontrolle über den Magen. Mussten trotzdem ein paar Mal an der Straße anhalten und ich bin den Jungs echt verdammt dankbar, dass sie sich alle Mühe gegeben und mir geholfen haben!
Jetzt geht es gerade – solange ich mich nicht bewege. Kreislauf ist unten und ich hab so Durst…. Das letzte nicht-alkoholische Getränk ist ein Kaffee gewesen: nachmittags um 4. Im letzten Jahr. Hmpf. Aber selbst ein kleiner Schluck Wasser wird sofort wieder rausbefördert, das war schon immer so. Wenn ich Glück habe, ist es morgen so gut wie vorbei, wenn ich Pech habe, übermorgen…

Erinnert mich an einmal vor einigen Jahren, da musste ich am Ende auf allen Vieren in die Küche kriechen, weil ich mich nicht mal mehr hinstellen konnte und dafür hab ich auch noch ewig gebraucht… Gut, dass das keiner gesehen hat, das wäre schon arg peinlich gewesen…

 

Ähm ja. Ich glaube, ich gehe mal schlafen und hoffe einfach, dass das morgen wieder weg ist…

 

Ich hoffe, euer Silvester war schöner und ihr könnt den Beginn des neuen Jahres voll und ganz genießen, ich wünsche euch jede Menge erfüllter Ziele, Gesundheit und Zufriedenheit…. =)