So zwischendurch…

…ein kleiner Artikel, der hier zufällig vorbei schneit…

 

Zur Zeit habe ich irgendwie nicht so viel Glück in diversen Kleinkramgeschichten.

In der Schmerzambulanz beschlossen wir, einen neuen Versuch zu starten – ein Muskelrelaxanzium. Sinn und Zweck: soll eben die Muskeln entspannen und dadurch Verspannungen sowie chronische Schmerzen lösen. War da zwar skeptisch – schließlich habe ich meist das Problem, dass meine Muskeln zu schlecht anspannen – aber einen Versuch ist es ja wert.

War es nicht… Tizanidin nennt sich das Zeug. Die erste Einnahme war zwar äußerst interessant – ich bin fast vom Bett gefallen, als ich auf das Selbige hochklettern wollte – aber das war es auch schon an positiven Effekten. Ich steigerte nach ein paar Tagen auf 4mg. Das hielt ich ungefähr noch 2 Tage aus, dann brach ich das Experiment ab. Denn die Folgen waren, dass ich meinen Körper kaum noch aufrecht halten konnte – und nebenbei habe ich mehr Tilidin genommen als sonst. Davon abgesehen ging es mir allgemein schlechter. War nur noch platt, wurde sogar darauf angesprochen, ob ich krank wäre etc.

Der erste Tag nach dem Abbruch war etwas unangenehm – Aura, also Vorwarnung zu höherem epileptischem Risiko – aber danach ging es mir deutlich besser.

 

Und jetzt bin ich einfach ganz normal krank. Sitze also morgen wieder hustend und schniefend auf Arbeit, wer nichts besseres zu tun hat… ;D

Heidelberg

Tadaaa – es geschehen noch Wunder. Die Antwort von Heidelberg war endlich im Briefkasten…

Ich meine, ich verstehe ja, dass die nicht gerade wenig zu tun haben. Will gar nicht wissen, wie viele Anfragen die durchschnittlich bekommen. Ändert aber nichts daran, dass es wirklich nervös macht, wenn man 3 Wochen auf die Antwort warten muss….

 

Nun ja. Also zur Antwort. Was den Zeitpunkt angeht, sind sie ziemlich vage… Da heißt es mehr oder weniger, man könne gleich eingreifen oder aber auch bis zum nächsten MRT warten, das nach 6-12 Wochen stattfinden solle. Was aber wirklich interessant ist: ich würde wohl, soweit man das schon sagen kann, in Versuche reinpassen… Will heißen, falls ich das will, kann ich nicht nur die übliche Bestrahlungsbehandlung bekommen, sondern auch die des dortigen Gerätes.

Bis heute ist ja noch nicht erwiesen, ob diese Art von Bestrahlung besser ist als die normale Bestrahlung oder auch nur gleich gut, wobei zumindest von letzterem ausgegangen wird. Dabei würde ich entweder eine Protonenbestrahlung oder eine bimodale Kohlenstoffionenbestrahlung nach dem sogenannten Cleopatra-Protokolls oder des Casper-Protokolls bekommen. Allerdings muss ich davor noch einen Antrag bei der Krankenkasse einreichen, da die Kostenübernahme sonst nicht übernommen wird.

 

Nun ja. Wird also wohl darauf hinauslaufen, dass ich zumindest mal den Antrag stelle und mich nebenher etwas näher informiere – gerade über dieses Casper-Protokoll findet man nicht so schnell etwas im Internet. Und dann wohl in ca einem Monat das nächste MRT. Wobei ich natürlich nichts dagegen hätte, sollte dabei erstmal raus kommen, dass der Tumor beschlossen hat, sich etwas zurück zu ziehen, statt weiter so unhöflich Raum einzufordern…. ^^